Vorarlberg

Holen Sie sich einen Kleinen Einblick aus unserem Aktuellem Journal
Bewirtschaftung von Murbächen durch Absturzbauwerke
"Die ""Zähmung"" von murfähigen Wildbächen beschäftigt den ""Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung"" seit seinem Bestehen. In der Gebietsbauleitung Bludenz wurde vor mehr als 20 Jahren ein gegenüber der natürlichen Bachsohle abgesenktes Absturzbauwerk mit nachgeschaltetem Geschiebeauffangbecken entwickelt, das sich wesentlich von herkömmlichen Geschiebeauffangbecken mit Ein- und Auslaufbauwerk aber auch von dem Konzept der Murbrecher unterscheidet. Die im vorliegenden Beitrag beschriebene Bautype eignet sich vor allem an steilen Schwemmkegeln zur Abbremsung und Eindämmung von Muren durch Aufprall der Mure auf eine mehr oder weniger horizontale Fläche unterhalb des Absturzbauwerkes. Das Absturzbauwerk wird dabei keinen direkten Murkräften ausgesetzt und wird nur auf Erddruck belastet. Schlüsselwörter: Absturzbauwerk, Geschiebeauffangbecken, Murenabbremsung"
"Debris flow management with ""crash dam"" constructions"
Taming of debris flow torrents has been part of the work of the technical service for avalanche and torrent control (WLV) in Austria since its founding. Over 20 years ago, a new type of building has been developed by the construction department in Bludenz that differs significantly from conventional sediment retention dams with intake and runout structures and the concept of debris flow breakers respectively.