Allgemeine Beiträge

Holen Sie sich einen Kleinen Einblick aus unserem Aktuellem Journal
Das Unwetterereignis Frallefrunertobel vom 21. 5. 1999
Durch ergiebige Niederschläge, die über einen längeren Zeitraum anhielten, und die einsetzende Schneeschmelze im Mai 1999 ereigneten sich im Einzugsgebiet des Frallefrunertobels mehrere Überflutungen und Murenabgänge. Umfangreiche Verbauungsmaßnahmen waren erforderlich, um eine weitere Gefährdung der Gemeinden Bartholomäberg und Silbertal zu verhindern. Diese wurden von der WLV kurz nach dem Ereignis aufgenommen. Inzwischen wurden mehrere Beton- und Steinkastensperren zur Sohlsicherung, zwei Geschiebeauffangbecken am Schwemmkegelhals und ein Hangstützwerk erstellt. Durch diese Maßnahmen hat sich die Gefährdung stark reduziert. Im Zuge der Studienreise am 3. 10. 2002 wurden die Verbauungen besichtigt. Schlüsselwörter: Betonsperren, Steinkastensperren, Hochwasser Mai 1999 im Montafon
The thunderstorm event Frallefrunertobel at 21. 5. 1999
"Extensive rainfalls in May 1999 caused floodings and mudslides in the catchment of the ""Frallefrunertobel"". Extensive defence works were necessary to prevent the villages Bartholomäberg and Silbertal. The works started immediately after the event. Meanwhile several concrete- and wooden crib-dams, two sediment debris retention dams at the debris cone and a slope protection have been built. By these measures the danger is reduced now. On 3rd of October 2002 the defence works were visited by experts. Keywords: concrete dams, wooden crib-dams, flood disaster in May 1999 in the ""Montafon""."