Studienreisen

Allgemeine Informationen zur Studienreise

Zweck der Studienreise:

Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet des Wildbach-, Lawinen-, Erosions- und Steinschlagschutzes

Wann findet die Studienreise statt?

Einmal jährlich. Der Termin richtet sich nach dem Themenschwerpunkt der Studienreise.

Studienreise 2022

04.-06.10.2022 | Wien und Niederösterreich

Thema: Wildbachverbauung und Hochwasserschutz in den östlichen Ausläufern der Alpen

Studienreise 2019

07.-09.10.2019 | Osttirol und Kärnten

Thema: Schutzwald und Windwurfereignisse

Studienreise 2019 - Technische Bereisung

27.-28.06.2019 | Bondo (CH)

Thema: Bergsturz am Pizzo Cengalo – Ereignisverkettungen und Katastrophenbewältigung

Studienreise 2018 - Auslandsstudienreise

01.-07.10.2018 | Japan

Thema: Sedimentkatastrophen in großem Maßstab – Phänomene und Gegenmaßnahmen, Überwachung und Monitoring

Studienreise 2017

04.-06.10.2017 | Frastanz/Samina – Doren – Bad Hindelang und Oberstdorf (D) – Malbun/Triesenberg (LIE)

Thema: Massenbewegungen und Monitoring

Studienreise 2017

18.05.2017 | Simbach am Inn

Thema: Hochwasserkatastrophe 2016

Studienreise 2016

21.10.2016 | Paltental

Thema: Hochwasserschutzmaßnahmen

Studienreise 2015 - Auslandsstudienreise

05.-10.10.2015 | Aosta - Haute-Savoie - Wallis

Thema: Klassische alpine Naturgefahren Lawine, Wildbach und Murgang, Steinschlag, Rutschungen aber auch die Waldbrandproblematik